, Michael Bürgin
Rückblick Fachkurs "Ergonomie bei der Reinigung"
Kursbericht "Ergonomie bei der Reinigung"
Am Mittwoch, 18. September trafen 35 Teilnehmende pünktlich beim Schulhaus Tannenbrunnen in Sissach ein. Wir waren sehr erfreut über die zahlreichen, interessierten Kursteilnehmer:innen.
Nach einer kurzen Begrüssung durch den Kursobmann Michael Bürgin und der Wetrok Delegation, führte uns Kursleiter Matthias Siedler und seine vier Fachleute durch den Kursnachmittag.
Zu Beginn gab es einen Kurzfilm über die Firma Wetrok, in welchem uns die Firma vorgestellt wurde.
Im Anschluss folgte ein Theorieteil. Was bedeutet eigentlich Ergonomie in der Reinigung? Es geht darum, die Arbeitsbedingungen und Arbeitsabläufe möglichst optimal zu gestalten, damit man am Arbeitsplatz den Körper schonen und einer guten Gesundheit vorbeugen kann.
Wir bekamen hilfreiche Informationen über Körperbelastungen durch unkorrekte Körperhaltung. Durch falsche Körperhaltungen kann es zu gesundheitsbedingten Ausfällen kommen, die hohe Kosten verursachen können. Wir lernten, wie man sich bei verschiedenen Arbeiten bewegen sollte, ohne die Gesundheit zu gefährden.
Nach dem Theorieteil wurden wir in vier Gruppen aufgeteilt und konnten mit praktischen Beispielen lernen, wie man sich nun bei verschiedenen Arbeiten in der Reinigung verhalten sollte. So zum Beispiel bei der Arbeit mit der Einscheibenmaschine oder man übte, wie die richtige Körperhaltung beim Staubwischen von Hand oder mit dem Mopp sein sollte. Auch gab es Anweisungen auf was geachtet werden muss beim Hochheben von schweren Gegenständen.
Bei einem weiteren Teil ging es um die Robotik in der Reinigung. Uns wurde anhand einer Scheuersaugmaschine vorgeführt, wie weit die Technik Robotik bei der Reinigung bereits ist. Es wurde uns aufgezeigt, dass die Robotik einfach zur Erleichterung dienen kann, dass es jedoch den Menschen immer noch brauche. Für Vorarbeiten am Boden und Wartungsarbeiten an der Maschine ist die Menschenhand jedoch noch nicht wegzudenken.
Der ganze Nachmittag war sehr lehrreich und alle Teilnehmer:innen waren bei den praktischen Aufgaben sehr motiviert und interessiert bei der Sache. Jetzt hoffen wir, dass jeder und jede etwas für ihren Berufsalltag mit nach Hause nehmen konnte und dies auch umsetzen kann.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Firma Wetrok für diesen informativen Kursnachmittag und an alle Teilnehmer:innen für ihr Interesse.